STATEMENT DER JURY ZUM GABRIELE MÜNTER PREIS 2025

Mit voller Überzeugung und großer Freude verleihen wir den Gabriele Münter Preis 2025 an die Künstlerin Parastou Forouhar. Aus rund 1300 Bewerbungen hat sich ihr außergewöhnliches Werk hervorgehoben und uns zutiefst beeindruckt.

Die iranisch-deutsche Künstlerin Parastou Forouhar verbindet in ihrer Arbeit die biografische Erfahrung als Exilantin mit einer universellen künstlerischen Sprache, die über geografische und kulturelle Grenzen hinausreicht. Ihre Kunst ist geprägt von einer tiefen Auseinandersetzung mit Themen wie Identität, Erinnerung und den Spannungen zwischen persönlichem Schicksal und politischen Realitäten. Besonders berührend ist die Weise, wie sie ihre eigene Lebensgeschichte in den Kontext gesellschaftlicher Fragestellungen einbettet und dabei die komplexen Dimensionen des Exils als existenzielles und künstlerisches Motiv thematisiert.

Ihre Werke greifen mit höchster künstlerischer Kraft universelle Themen auf und transformieren diese in einer Weise, die Barrieren aufbricht – seien es kulturelle, geografische oder disziplinäre. Ein zentrales Element ihrer Arbeit sind die von ihr geschaffenen „Schrifträume“, in denen sie persische Schriftzeichen auf innovative Weise verwendet. Diese Werke vereinen eine ästhetische Tiefe mit einer kraftvollen politischen Botschaft, die sowohl zum Nachdenken als auch zum Dialog einlädt. Forouhar lotet dabei den Widerspruch zwischen Tradition und Moderne aus und schafft Arbeiten, die Fragen nach Freiheit, Machtstrukturen und den Spannungen zwischen persönlicher und kollektiver Geschichte aufwerfen. Sie experimentiert dabei mit Medien wie Zeichnung und Installation sowie digitalen Ausdrucksformen und schafft so Werke, die auf den ersten Blick poetisch wirken. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich die konfrontative Botschaft ihrer Kunst, mit der sie auf Missstände hinweist.

Die Jury ist überzeugt, dass Parastou Forouhar nicht nur für die bemerkenswerte Qualität ihres Schaffens geehrt werden sollte, sondern auch für den Mut und die Konsequenz, mit denen sie sich für Freiheit, Menschenrechte und den Dialog zwischen Kulturen einsetzt. Ihre Kunst vermittelt eine tiefgreifende Botschaft von Hoffnung auf Veränderung und repräsentiert damit die zentralen Werte des Gabriele Münter Preises.

Wir gratulieren Parastou Forouhar herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und sind stolz, eine Künstlerin zu ehren, deren Werk in so kraftvoller Weise Kunst und Gesellschaft miteinander verbindet.

Die Jury des Gabriele Münter Preises 2025
Ina Bierstedt, Künstlerin
Ahu Dural, Künstlerin
Nezaket Ekici, Künstlerin
Dr. Nadia Ismail, Leiterin Kunsthalle Giessen
Dr. Christine Litz, Direktorin Museum für Neue Kunst Freiburg
Beate Passow, Künstlerin
Anja Richter, Leiterin Museum Gunzenhauser